..."Grundsätzlich können (und sollten) Schilddrüsenstörungen wie beispielsweise Morbus Basedow mit Homöopathie und einer Reihe anderer naturheilkundlicher Verfahren und Medikamente beeinflusst und behandelt werden. Im Vergleich zur Hashimoto-Thyreoiditis ist Morbus Basedow sogar etwas günstiger zu behandeln, da diese Erkrankung üblicherweise reaktiver und weniger chronischer ist, und es dabei nicht so sehr zu starken Gewebsschädigungen kommt.
In allen Fällen hat sich jedoch gezeigt, dass meist eine intensive seelische Thematik dabei eine große Rolle spielt und im engen Zusammenhang mit dem körperlichen Symptomen steht"...
Mittwoch, 14. Mai 2008
Dienstag, 13. Mai 2008
Weblinks zum Basiswissen – Morbus Basedow
Hier verlinke ich zu einer Portalseite mit externen und internen Links sowie Informationsblättern zu Krankheitsbild, Diagnose und Therapie... hier geht`s weiter
Montag, 12. Mai 2008
Stress meets Basedow
Auf Wikipedia war zu lesen, dass nach dem Krieg auf dem Balkan in den 1990ern die Zahl der Morbus-Basedow-Neuerkrankungen in Serbien deutlich angestiegen war.
Mehr bei Wikipedia, Bereich Ursachen.
Mehr bei Wikipedia, Bereich Ursachen.

Basedow and more Basedow
Endlich hatte ich aufgehört durch Foren, Erlebnisberichten und sonstigen Infoseiten über Basedow zu googeln [Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 44.400 für morbus basedow]. Gestern ging`s wieder los, nach zwei Wochen: Infojunkie!
Ambitioniert starte ich jetzt diesen Blog - die Einträge sollen sich auf 44.401 erhöhen und ich hoffe inständig, es bleibt nicht bei einem Post. Gut informiert zu sein, gibt Sicherheit. Tjaha, aber nicht alle Informationen treffen auf mich oder dich zu. Und dann sind es welche der Gattung beunruhigend, die mich zum Spiegel laufen lassen ["bekomme ich das auch, habe ich es schon, ich habe es ja gar nicht, dann kommt es noch"].
Ergo Verlauf, Form, Art der Behandlung der Erkrankung sind mal wieder individuell.
Sprechen sie mit ihrem Hausarzt, Therapeuten, Nuklearmediziner, Augenarzt, Endokrinologen, Freunden, Haustier, Partner.
Neulich fand ich einen ansprechenden Artikel im Netz, der Autoimmunerkrankungen wie folgt beschreibt: "Autoagressionskrankheit", mehr zu lesen auf dieser Website [berliner Heilpraktikerpraxis].
Ambitioniert starte ich jetzt diesen Blog - die Einträge sollen sich auf 44.401 erhöhen und ich hoffe inständig, es bleibt nicht bei einem Post. Gut informiert zu sein, gibt Sicherheit. Tjaha, aber nicht alle Informationen treffen auf mich oder dich zu. Und dann sind es welche der Gattung beunruhigend, die mich zum Spiegel laufen lassen ["bekomme ich das auch, habe ich es schon, ich habe es ja gar nicht, dann kommt es noch"].
Ergo Verlauf, Form, Art der Behandlung der Erkrankung sind mal wieder individuell.
Sprechen sie mit ihrem Hausarzt, Therapeuten, Nuklearmediziner, Augenarzt, Endokrinologen, Freunden, Haustier, Partner.
Neulich fand ich einen ansprechenden Artikel im Netz, der Autoimmunerkrankungen wie folgt beschreibt: "Autoagressionskrankheit", mehr zu lesen auf dieser Website [berliner Heilpraktikerpraxis].
Abonnieren
Posts (Atom)